NATUR
BEIM NATURSCHUTZ HABEN VIELE EINEN KNICK IN DER LINSE. GUT SO!
Landwirtschaft hat über die Jahrhunderte eine Entwicklung genommen, die eigentlich widernatürlich ist. Statt Lebensräume für Tier und Pflanzen zu erhalten, wurden immer mehr Flächen so beackert, dass sie verschwanden. Insofern ist es auch eine der wichtigsten Aufgaben einer ganzheitlich betriebenen Öko-Landwirtschaft, diese Entwicklung wieder rückgängig zu machen. Knicks dienen bei uns als Einfriedung, Wind- und Viehschutz und bieten auch Klein- und Kleinsttieren wieder einen Lebensraum im Ökosystem.
Auf unserem Gelände gibt es viele feuchte Stellen. Wir erleben das als wertvollen Teil dieser Landschaft und erhalten gerade die Gewässer für Frösche, Kröten und Amphibien.
Unsere Streuobstwiesen locken Bienen, Vögel und Insekten an und tun damit ein Übriges, dem Artensterben in unseren Breiten entgegenzuwirken.
Und nicht zuletzt ist der Einsatz unserer Legehühner zur Vertilgung von bodennahem Ungeziefer in den Obstplantagen eine geeignete Maßnahme, um auf Pflanzenschutzmittel im Obstbau noch besser verzichten zu können und der Natur ihren gesunden Lauf zu lassen.
BEIM KLIMASCHUTZ HABEN WIR EINFACH SCHON MAL GEMACHT.
LANGE, BEVOR ANDERE NACH FÖRDERMITTELN RIEFEN.
Dass die Menschheit mit der Verbrennung fossiler Rohstoffe in den unterschiedlichsten Bereichen an die Grenze der Belastbarkeit für unseren Schutzraum, die Erde, gekommen ist, ist Fakt. Die Entwicklung neuer Technologien in unseren kälteren Breiten, speziell in der Bereitstellung von Heizmöglichkeiten, fokussiert sich zunehmend auf die Wärmepumpe.
Diese Möglichkeit setzen wir schon seit 2009 in der Versorgung unserer Wohn- und Betriebsgebäude ein.
In der kleinen Kate (2 Mietwohnungen) nebenan haben wir die erst 10 Jahre alte Ölheizung ausgemustert. Auch in den neu gestalteten Funktionsräumen unserer alten Fachwerkscheune ist bereits seit Oktober eine Wärmepumpe im Einsatz.
So versuchen wir immer wieder, auf unseren gesunden Menschenverstand zu vertrauen, der uns die Richtung schon zeitig weist – ganz ohne Fördermittel oder Lenkungspolitik.